AUGENARZTPRAXIS SANTA LUCÍA
Wir bieten Ihnen in unserer Praxis eine komplette augenärztliche Betreuung, die den Großteil des augenärztlichen Spektrums von okularen Gesundheitskontrollen bis zu chirurgischen Eingriffen hoher Komplexität umfasst. Wir verfügen über die neuesten technologischen Fortschritte, sowohl in Auststattung für Diagnostik wie auch für therapeutische Massnahmen.
Eine freundliche und individuelle Behandlung ist stets unsere Priorität, wir tun alles dafür, dass Sie die bestmögliche Behandlung erhalten, bieten Ihnen dabei unsere mehr als 20 jährige Erfahrung.
- Augenarzt und augenärztlicher Chirurg sind bei NOTFÄLLEN 24 STUNDEN am Tag, an 365 Tagen im Jahr telefonisch erreichbar.
- Mehr als 20 jährige Berufserfahrung in Málaga.
- Behindertengerecht und barrierefreie moderne Einrichtungen.
ÄRZTETEAM
- Facharzt für Augenheilkunde durch das Ministerium für öffentliche Gesundheit und soziale Dienste, Leitung der Kontrolle der professionellen Ausübung und sanitären Einrichtungen der Argentinischen Republik, Buenos Aires, 6. Dezember 1993. (HOMOLOGIERT).
- Die Facharztausbildung wurde im augenärztlichen Krankenhaus Santa Lucia in Buenos Aires abgeschlossen.
- Homologierung zum spanischen Titel als Facharzt für Augenheilkunde unter dem Schutz der Einrichtung der ministeriellen Ordnung am 14. Oktober 1991 durch die nationale Komission des Fachgebiets Augenheilkunde und der Unterabteilung allgemeine Spezialgebiete der Gesundheitswissenschaften, Ministerium der Bildung und Wissenschaft. Madrid, 10. Oktober 1994.
- Weiterbildung in refraktiver Chirurgie und Vorderabschnitt im Barraquer Institut von Amerika, Santafe von Bogota (Kolumbien).
Medizinische Beraterin der Augenbank der pan-amerikanischen Assoziation der Augenbanken (APABO). - Mitglied in zahlreichen Vereinigungen: amerikanische Akademie der Augenheilkunde (AAO), lateinamerikanische Verband der Chirurgen von Katarakt und Vorderabschnitt (ALACSA), amerikanische Gesellschaft für Augenheilkunde und Optometrie (SAOO), amerikanische Gesellschaft für korneale und refraktive Eingriffe (ASCRS).
- Arbeitete als Fachärztin für Augenheilkunde im Krankenhaus Dr. Pascual von Málaga von 1995 bis 2002.
- Facharzt für Augenheilkunde durch das Ministerium für öffentliche Gesundheit und soziale Dienste, Leitung der Kontrolle der profesionellen Ausübung und sanitäre Einrichtungen der argentinishen Republik. (Homologiert zum spanischen Titel Facharzt für Augenheilkunde).
- Abschluß der Facharztausbildung im augenärztlichen Krankenhaus Santa Lucia in Buenos Aires.
- Durch ein Stipendium der Vereinigung Pan-Americana der Augenheilkunde wurde die Ausbildung im Bascom Palmer Augeninstitut von Miami (Florida) USA, erweitert.
- Mitglied zahlreicher internationaler und nationaler Vereinigungen wie: spanischer Verband der Retina und Glaskörperbasis (GK-Basis), amerikanische Akademie der Augenheilkunde (AAO), amerikanischer Verband für korneale -und refraktive Eingriffe (ASCRS).
- Als Facharzt für Augenheilkunde im Krankenhaus Vélez Málaga, Hospital Comarcal de la Axarquía, 7 Jahre tätig (bis Februar 2016).
TECHNISCHE AUSSTATTUNG
Die vom OCT gemessenen Informationen erzeugen Schichtbilder der Netzhaut mit höchster Auflösung und in bester Qualität. Die Untersuchung ist schmerzfrei und berührungsfrei
Die Messwerte werden digital gespeichert und ermöglichen somit eine optimale Verlaufskontrolle.
Früherkennung und Verlaufsdiagnostik folgender Erkrankungen: Altersabhängige Makuladegeneration (AMD),Diabetische Netzhauterkrankungen,Erkrankungen der Netzhautmitte (z.B. Makulaloch, Zellophanmakula, Gefässverschluss)
Nutzen Sie unser Vorsorgeangebot und vereinbaren Sie einen Vorsorgetermin.
Hornhaut-Unregelmäßigkeiten können verschiedene Ursachen haben: Verlust der Hornhaut-Gewebestabilität (Keratokonus),Verlust von Hornhautzellen (Cornea guttata), angeborene Hornhautverkrümmung, Vernarbungen nach Verletzung oder Entzündung, Nach Laser-, Linsen- oder Hornhautoperationen. Die Folgen sind ein unscharfes, verzerrtes Sehen und Blendungsempfindlichkeit.
Eine Hornhauttopographie ist vor jeder Kontaktlinsenanpassung erforderlich.
In der Katarakt-Chirurgie trägt sie zur Optimierung der Ergebnisse bei torischen Linsen bei.
Eine Ultraschalluntersuchung ist auch das geeignete Verfahren, um Tumoren am Augenhintergrund zu vermessen und den Behandlungsverlauf zu verfolgen.
Für einige Erkrankungen, die das Sehvermögen betreffen, ist das Vermessen eines Gesichtsfeldes (Perimetrie) zur Diagnose oder Verlaufskontrolle sinnvoll. Das Grundprinzip der Untersuchung ist, dass das Auge einen Punkt in gerader Richtung fixiert und aufleuchtende Punkte weiter außen wahrnehmen soll. Die so ermittelten Punkte werden dann als Landkarte auf dem Computermonitor angezeigt und digital gespeichert.